Schwenkpfannenprobenehmer
Verbieten die Produkteigenschaften des zu beprobenden Schüttgutes den Einsatz eines Schneckenprobenehmers, so empfiehlt sich der Einsatz eines Schwenkpfannenprobenehmers.
Der Schwenkpfannenprobenehmer wurde ebenfalls für die Entnahme von repräsentativen Querschnittsproben aus Rohrleitungen entwickelt, in denen trockene, rieselfähige und feinkörnige Materialien von oben nach unten gefördert werden.
Der Rohrprobenehmer ist in einer trichterförmigen Einhausung installiert, welche in das bestehende Fallrohr integriert wird. Die nach oben offene Schwenkpfanne wird durch den frei fallenden Materialstrom der Rohrleitung geschwenkt und entnimmt so eine Querschnittsprobe.